Der Almandin ist zusammen mit dem Pyrop (
Granat) der wichtigste Vertreter der Granat-Gruppe. In geschliffenem Zustand lassen sich die beiden mit bloßem Auge so gut wie nicht auseinander halten, außer wenn die Farbe einen Stich ins Violette zeigt, kennt man den Almandin. Seinen Namen soll er nach der antiken Stadt Alabanda bei Aydin/Türkei haben (
25).
Als Rohstein unterscheidet sich der Almandin in seiner Kristallform leicht von den eher rundlichen Körnern des Pyrop. Sie unterscheiden sich auch in ihrer chem. Zusammensetzung. Der Pyrop enthält stets Magnesium, der Almandin Eisen.
In der Edelsteintherapie gibt es keine Abgrenzung zwischen Almandin und Pyrop-Granat.